Veganes Sommer-Menü nach den Fünf Elementen
Rezept für vier Personen von der Bio-Spitzenköchin Mayoori Buchhalter
aus dem Buch:
»Das Wunder der Wandlung – Eine Reise in die Welt der Fünf Elemente«
Sakina K. Sievers und Nirgun W. Loh, ShenDo Verlag, Stellshagen
Gemüse aus dem Wok mit Arame
2 Möhren
1 Stange Lauch
1 kleinen Mangold
¼ Spitzkohl
2 EL Arame
2 EL Olivenöl
3 EL Sojasauce oder Salz
Möhren schälen und in dünne, sehr schräge Scheiben, danach in schlanke Stifte schneiden. Lauch putzen, waschen und in Streifen schneiden. Spitzkohl und Mangold in schmale Streifen schneiden. Arame mit etwas Wasser 10 min köcheln, durch ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser überspülen.
Das Öl im Wok erhitzen. Zuerst die Möhren mit viel Bewegung anbraten, nach 2 min den Lauch dazugeben, nach einer weiteren Minute den Spitzkohl, dann den Mangold. Das Gemüse immer in Bewegung halten, damit der entstehende Wasserdampf abdampfen kann. Mit Arame, Sojasauce oder Salz abschmecken und servieren.
Jasminreis
1 Tasse geschälten Jasminreis
2 Tassen Wasser
1 Prise Salz
Reis zusammen mit Wasser und 1 Prise Salz zum Kochen bringen. Bei geschlossenem Deckel 30 min köcheln lassen, bis alles Wasser vom Reis aufgesaugt ist.
Tofuspieße mit Tomatensauce
500 g Tofu
3 Zucchini
1 rote Zwiebel
1 frische rote Peperoni
4 EL Rapskernöl
3 EL Shoju
250 g Cherry- oder andere sehr reife Tomaten
100 g Cashewkerne
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
etwas Wasser, Salz
8 Holzspieße
Tofu in große Würfel, Zucchini in Scheiben und Zwiebel in Spalten schneiden. Tofuwürfel, Zwiebel-spalten und Zucchinischeiben auf beiden Seiten 3-4 min anbraten, auf ein Küchenkrepp legen und mit etwas Sojasauce besprenkeln. Cashewkerne und Knoblauchzehe in einem Behälter mit Wasser bedecken und cremig pürieren. Olivenöl, 2-3 Peperonischeiben und Tomaten dazugeben, kurz pürieren und mit Salz abschmecken. Tofu, Zucchini und Zwiebeln abwechselnd auf die Spieße stecken, im Backofen erwärmen oder lauwarm mit der Tomatensauce und etwas Soyasauce servieren.
Gegrillte Paprika mit Basilikumpesto
2 rote Paprika
1 Bund Basilikum
50 g Mandeln
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
¼ TL Salz
Rote Paprika im Backofen bei 220⁰ ca. 30 min backen, bis sie große und schwarze Flecken hat und die Haut sich zu lösen anfängt. Abkühlen lassen, schälen und entkernen und in Streifen schneiden.
Basilikumblätter zupfen, zusammen mit Öl, Salz und den Mandeln pürieren. Falls es zu fest ist, etwas mehr Öl oder Wasser hinzugeben. Zu den Paprikastreifen reichen.
Salat mit Mango-Umeboshi-Dressing
1 Eichblattsalat
1 Bund Radieschen
Blüten oder Beeren aus dem Garten
100 ml Mangosaft oder anderen Obstsaft
1 TL Umeboshipaste
1 EL Olivenöl
Salat zupfen und waschen. Mangosaft, Umeboshi und Olivenöl verrühren, mit dem Salat mischen. Radieschen in Scheiben schneiden und mit den Blüten oder Beeren auf dem Salat verteilen.
Rote-Bete-Rettich-Pickles
2 Rote Bete
1 Rettich
½ TL Salz
6 EL Reisessig
1 EL Reismalz oder Agavendicksaft
Rote Bete und Rettich schälen und grob raspeln. Reisessig, Salz und Reismalz dazugeben. Alles gut verrühren. Direkt als Salat essen oder in Gläsern im Kühlschrank lagern und in den nächsten Wochen als Pickles zu den Mahlzeiten essen.
Melonenkaltschale mit Heidelbeeren
500 ml Apfelsaft
1 Netzmelone
125 g Heidelbeeren
2 EL Kuzu
Die Melone vierteln, entkernen, in 2 cm lange Streifen schneiden, schälen und in Würfel schneiden. Apfelsaft zum Kochen bringen. Kuzu in wenig Wasser auslösen und nach und nach unter Rühren in den Apfelsaft geben. Vom Herd nehmen und die Melonenstücke und Heidelbeeren hinein geben. Warm oder abgekühlt servieren.
Tipp: Später im Jahr statt Heidelbeeren etwas geriebenen Ingwer dazugeben.